Bei der Targobank handelt es sich nur bedingt um eine neue Bank, die seit dem Jahr 2010 unter diesem Namen firmiert. Sie ist aus der ehemaligen Citibank hervorgegangen, deren ehemaliges Privatkundengeschäft in Deutschland ausgelagert wurden. Entsprechend der vorherigen Geschichte, ist die Targobank mit einem dichten Filialnetz ausgestattet, welches aus mehr als 335 Filialen besteht. Ebenso sind alle Angebote der Targobank auch im Internet erhältlich, sodass den Kunden alle Möglichkeiten offen stehen.
Betreut werden neben den Privatkunden auch Geschäftskunden, sodass das Angebot der Targobank nicht nur aus Sparanlagen und Krediten für Privatleute besteht, sondern auch ein reichhaltiges Angebot für Geschäftskunden enthält. Dementsprechend enthält die Produktpalette neben den klassischen Produkten auch diverse Vorsorgeprodukte wie Riester- und Rürup-Rente und Lebensversicherungen.
Da die Targobank Mitglied im Bundesverband deutscher Banken ist, nimmt auch sie am erweiterten Einlagensicherungsfond teil. Dementsprechend sind die Einlagen der 3,4 Millionen Kunden bis zu einer Höhe von 200 Millionen Euro abgesichert und ein Verlust somit praktisch ausgeschlossen.